Anschero-Sudschensk

Anschero-Sudschensk
Anschẹro-Sụdschensk,
 
Anžero-Sudžensk, Stadt im Gebiet Kemerowo, Russland, an der Transsibirischen Eisenbahn im nördlichen Teil des Kusnezker Steinkohlenbeckens, 108 000 Einwohner;
 
 
Bergbau, Maschinenbau, chemisch-pharmazeutische und Glasindustrie.
 
 
Anschero-Sudschensk entstand 1897 aus der älteren Schachtsiedlung Sudschensk und der damals neu gegründeten Bergwerkssiedlung Anschersk, als der Bau der Transsibirischen Eisenbahn diesen Raum erreichte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschero-Sudschensk — Stadt Anschero Sudschensk Анжеро Судженск Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Lager 7503/11 Anschero-Sudschensk — Das NKWD/MWD Lager 7503/11 Anschero Sudschensk liegt in Sibirien, im Oblast Kemerowo, etwa 500 km östlich der Stadt Nowokusnezk, unmittelbar an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn. Die Koordinaten sind 56° 4 38 n.Br. und 86° 1 53 ö.L. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager 7503/11 Anschero-Sudshensk — Das NKWD/MWD Lager 7503/11 Anschero Sudschensk liegt in Sibirien, im Oblast Kemerowo, etwa 500 km östlich der Stadt Nowokusnezk, unmittelbar an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn. Die Koordinaten sind 56° 4 38 n.Br. und 86° 1 53 ö.L. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Lager 7503/11 Anschero-Sudshensk — Das NKWD/MWD Lager 7503/11 Anschero Sudschensk liegt in Sibirien, im Oblast Kemerowo, etwa 500 km östlich der Stadt Nowokusnezk, unmittelbar an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn. Die Koordinaten sind 56° 4 38 n.Br. und 86° 1 53 ö.L. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Anshero-Sudshensk — Stadt Anschero Sudschensk Анжеро Судженск Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Lager 7525/7 Prokopjewsk — Das Lager 7525/7 Prokopjewsk, als Bestandteil des Gulag Systems, war eines der zahlreichen sowjetischen Kriegsgefangenen und Internierungslager des NKWD/MWD. Im Steinkohlenbergbau der sibirischen Industriestadt Prokopjewsk wurden seit den 1930er… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Speziallager Nr.1 Mühlberg — Das Speziallager Nr.1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Speziallager Nr. 1 Mühlberg — Das Speziallager Nr.1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Städte in der Oblast Kemerowo — Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Oblast Kemerowo. Die folgende Tabelle enthält die Städte und städtischen Siedlungen der Oblast, ihre russischen Namen, die Kreise, denen sie angehören, sowie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Sidjak — Wiktor Sidjak Wiktor Alexandrowitsch Sidjak (* 21. November 1943 in Anschero Sudschensk) ist ein ehemaliger sowjetischer Säbel Fechter. Er gewann bei vier Olympiateilnahmen vier Goldmedaillen sowie jeweils eine Silber und eine Bronzemedaille.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”